Unser bluefiber PET Akustik-Vlies wurde unter anderem aus recycelten Kunststoffflaschen hergestellt und besteht zu 100 % aus ressourcenschonend verarbeiteten PET-Stapelfasern. Die thermische Verfestigung dieses Schallabsorbers erfolgt ohne chemische Bindemittel, was dem Akustik-Vlies die Zertifizierung nach Oeko-Tex Standard 100 einbringt. Auch in puncto Brandverhalten erreicht diese Akustikplatte mit der Klassifizierung "schwer entflammbar" nach DIN 4102 B1 höchste Standards und verspricht maximale Sicherheit. Das Material ist trotz seiner leichten Handhabbarkeit überdurchschnittlich robust, was den unproblematischen Einsatz als Deckensegel ermöglicht.
Die Akustikpaneele sind mit ihrer hohen Funktionalität, Sicherheit und Materialfestigkeit in verschiedensten Varianten einsetzbar. Nicht nur als Deckensegel oder als Baffelsystem leisten sie ihren Dienst, wenn es um effektive Nachhallreduzierung geht, auch als Füllmaterial für Akustikbilder, Deckenpaneele oder Akustiksäulen, Einlegeplatten in Rasterdecken und in vielen weiteren Kontexten ist die Verwendung möglich. Überzeugen Sie sich selbst von unseren Akustikabsorbern aus PET-Vlies, die ökologische Verantwortung mit höchster Sicherheit verbinden, und vor allem für die beste Raumakustik in Ihren Räumlichkeiten sorgen.
Die Bedeutung einer angemessenen Raumakustik in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen wie Kindertagesstätten kann nicht genug betont werden. In diesen Einrichtungen sind Kinder, Betreuer und Mitarbeiter oft stundenlang einem konstant hohen Lärmpegel ausgesetzt, der nicht nur Stress verursacht, sondern auch ernsthafte gesundheitliche Probleme zur Folge haben kann. Gehörschäden, Kopfschmerzen, Bluthochdruck und eine erhöhte Herzfrequenz sind nur einige der nachgewiesenen Auswirkungen. Darüber hinaus können anhaltende Anspannung, gesteigerte Aggressionspotenziale sowie Beeinträchtigungen der Konzentration und kognitiven Fähigkeiten die Lern- und Persönlichkeitsentwicklung der Kinder negativ beeinflussen.
Besonders besorgniserregend ist, dass in dieser Phase, in der die kognitiven und sprachlichen Fähigkeiten der Kinder noch nicht vollständig entwickelt sind, der anhaltende Lärmpegel zu weitreichenden Folgeschäden führen kann. Je höher der Lärmpegel ist, desto lauter müssen Erwachsene und Kinder sprechen, um sich zu verständigen. Dies führt zu einer Spirale von Lautstärke und Lärm, die durch eine schlechte Raumakustik verursacht wird.
Es ist daher dringend erforderlich, Maßnahmen zu ergreifen, um den Lärmpegel in Kindertagesstätten so niedrig wie möglich zu halten. Ein ruhiges und natürliches Umfeld fördert die Entwicklung der Kinder, trägt zur Prävention von Krankheiten bei und entlastet die Nerven aller Beteiligten. Neben pädagogischen Ansätzen zur Schaffung einer angenehmen Raumatmosphäre sind auch technische Maßnahmen oft unverzichtbar und äußerst effektiv.
In Bildungseinrichtungen, insbesondere in Kindertagesstätten, sind die baulichen Gegebenheiten oft ideal für die Ausbreitung von Schallwellen. Dies führt zu einem langanhaltenden und störenden Lärmpegel. Die Schallwellen treffen auf schlecht isolierte Wände und harte Oberflächen wie Beton, Glas und Holz, werden reflektiert und durchqueren den Raum, auch wenn bereits neue Schallwellen auftreten. Absorbermaterialien, die diese Wellen aufnehmen und in kinetische Energie umwandeln, sind die Lösung. Sie reduzieren den Nachhall und senken sofort den Lärmpegel.
Das richtige Absorbermaterial sollte nicht nur aus funktionalen Gründen, sondern auch im Einklang mit dem pädagogischen Raumkonzept angebracht werden. Hier ist Quiet Please® PET-Vlies die ideale Wahl. Die Installation erfolgt einfach und sauber mit dem mitgelieferten Spezialkleber. Es ist gesundheitlich unbedenklich und erfüllt die höchsten Standards in Bezug auf Umwelt- und Brandschutz. Gerade im Kinder- und Jugendbereich ist es die beste Wahl.
Eine geeignete Raumakustik kann mit minimalem Aufwand erhebliche Vorteile in Bezug auf die Aufenthaltsatmosphäre bieten. Der Lärmpegel sinkt drastisch, was zu einer ruhigeren, entspannteren und zufriedeneren Atmosphäre für Mitarbeiter und Kinder führt. Dies trägt dazu bei, Gesundheitsrisiken und Entwicklungsstörungen bei heranwachsenden Kindern zu vermeiden. Die Kommunikation wird sofort stressfreier, was die Arbeit und das Zusammenleben angenehmer macht.
Das hochwertige Material von Quiet Please® lässt sich einfach verarbeiten und ohne Expertenkenntnisse anbringen. Es erfüllt die modernsten Sicherheits- und Gesundheitsstandards und kann nahtlos in das bestehende Raumdesign integriert werden. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig und bieten Raum für Kreativität. Verbessern Sie die Optik und Akustik Ihrer Räumlichkeiten und schaffen Sie eine stressfreie und harmonische Umgebung, in der Kinder und Betreuer gleichermaßen entspannen und die gemeinsame Zeit genießen können. Quiet Please® PET-Vlies ist die Lösung für eine bessere Raumakustik in Kindertagesstätten.